g_wappen

Gemeinde Wagrain

Wassergenossenschaft

Wasserversorgung von Wagrain

Gründung:     

  • 1937, während Kriegszeit(1938-1948)bei Gemeinde eingegliedert, seit       
  • 5.6.1948 wieder eine eigenständige Genossenschaft

Die Genossenschaft besteht derzeit aus ca. 550 angeschlossenen Mitgliedern, von diesen Mitgliedern sind 9 als Ausschussmitglieder von der Jahreshauptversammlung auf 3 Jahre gewählt. Der Obmann, Obmann Stellvertreter wird vom Ausschuss auf die Dauer von 3 Jahren gewählt. Schriftführer und Kassier ist zugleich der Wasserwart, welcher von der Genossenschaft angestellt ist.

Wasserversorgung:

  • Hofquelle 8 l/s 
  • Brandeckquelle 6 l/s
  • Sinkmahdquelle 2 l/s 
  • Fürsteckquelle 2 l/s 
  • Lehenquelle 6 l/s
  • ÖBf/Lehenquelle 5,3 l/s

Konsensmenge = 33,3 l/s

Die Wasserhärte beträgt 7 – 14°dH

Die Speicherung des Wassers erfolgt in 2 Hochbehältern:

  • Hochbehälter- Hof für den Marktbereich (Tiefzone) mit 400m³ (Neubau 2010)
  • Hochbehälter- Kalkofen für Kirchboden (Hochzone) mit 500m³ (Neubau 1985)

Die Quellzuleitungen zu den Hochbehältern betragen ca. 9 km.

Die Haupt und Nebenleitungen (ohne Hausanschlüsse) ca.19 km im gesamten Versorgungsgebiet der Genossenschaft.

Die Rohrleitungen sind zum größten Teil aus PE und PVC und wurden in den letzten Jahren erneuert.

Wasserverbrauch in Wagrain (2023)

  • Gesamtverbrauch 214 000 m³/a
  • Angeschlossen 541 Haushalte mit 1605 Hw 629 IVW
  • Angeschlossen 5947 Gästebetten inkl. Zusatzbetten
  • Max. Tagesverbrauch                1200 m³
  • Min. Tagesverbrauch               400 m³

 Prüfbericht_Hochzone_2024.pdf herunterladen (0.57 MB)

Prüfbericht_Tiefzone_2024.pdf herunterladen (0.57 MB)

Kontakt

StandortWagrainerstraße 13 B
Telefon+43 0 664 9767463
E-Mail-Adressewasser-wagrain@sbg.at

QR-Code zum Scannen öffnen